Was ist Konsum? Was bedeutet die Aussage, dass der Westen eine Konsumgesellschaft ist?
Menschen
- Menschen
„Die Ernte ist groß, doch es sind nur wenig Arbeiter da“ – Interview mit einem afrikanischen Pastor
von Emil Grundmannvon Emil GrundmannEmil: Hallo Chipita, wir haben uns vor mehr als zwei Jahren kennen gelernt, aber wahrscheinlich kennen dich unsere Leser noch nicht. Stell dich bitte vor und erzähl ihnen ein bisschen…
Wie könnte ich den Tag beginnen ohne das Wissen, dass Du mich liebst, mich bewahrst und bei mir bist?
- Menschen
Dankbarkeit und die Herrschaft von Jesus Christus – Aus dem Leben eines Christen (2)
von Simon Schustervon Simon SchusterJesus regiert über alle Welt! Wenn er König auch in deinem Leben ist, sollte sich das in deiner Dankbarkeit zeigen.
Wahrheiten gibt es viele. „Die Wahrheit“ gibt es nicht. Jeder soll machen was er will, solange er niemand anderem dabei schadet. – Wirklich?
- Menschen
Seid überströmend in Dankbarkeit – Aus dem Leben eines Christen (1)
von Simon Schustervon Simon SchusterEine der wesentlichsten Charaktereigenschaften eines wahren Christen ist die tiefe Dankbarkeit gegenüber Gott. Warum dem so ist und wie sie sich konkret im Alltag auswirken sollte, könnt ihr in diesem Artikel nachlesen.
„Und siehe, eine große Schar, die niemand zählen konnte, aus allen Nationen und Stämmen und Völkern und Sprachen; die standen vor dem Thron und vor dem Lamm, angetan mit weißen…
Eine Serie von Jochen Klautke über den tragischen Kronprinzen Jonathan und die Frage, warum sein Leben trotz allem Leid ein Leben zur Ehre Gottes war. Nun Teil 2 mit dem Titel: „Ein tragisches Leben – wie reagiert man darauf?“
- Menschen
Jugendarbeit praktisch: Gesprächsgruppen auf Freizeiten
von Jochen Klautkevon Jochen KlautkeGesprächsgruppen auf Freizeiten einsetzen, um Jugendlichen die Bibelarbeit näher zu bringen, ohne sie zu überfordern.
Eine Serie von Jochen Klautke über den tragischen Kronprinzen Jonathan und die Frage, warum sein Leben trotz allem Leid ein Leben zur Ehre Gottes war. Teil 1 steht unter der Überschrift: „Warum lässt Gott das zu?“
Wie lebst du dein Christsein im Studium? Fällt es dir schwer? Bist du neu in der Stadt? – Hierzu ein kleiner Ratgeber zu den Problemen, die sich im Alltag eines Studenten finden lassen.
Aus dem Leben von Dirk-Hermann Dirks – ein Vorbild und eine Ermutigung im Glauben an unseren treuen Gott