In einer Kultur der Geschwindigkeit Vor etwa 200 Jahren gab die Pariser Wissenschaftsakademie ein alarmierendes Gutachten heraus. In England wurde die erste Eisenbahnstrecke fertiggestellt und man wartete nun auf ihre…
Artikel
LGBTQ+ – Wie gehe ich damit um? Im letzten Artikel habe ich die Geschichte und den Einfluss der LGBTQ+-Bewegung dargestellt. Als Christen sind wir nicht mehr von dieser Welt, leben…
Es gibt wenige Themen, die in den letzten Jahren von der Politik so regelmäßig diskutiert wurden wie das Thema der Abtreibung. Ob durch die Gesetzesänderung in den USA, die Forderung…
Kennst du das: Du willst dir endlich mal Zeit für Stille Zeit nehmen, doch dann fallen dir plötzlich Dinge ein, die du tun musst? Du bist, wenn du in der…
Sie ist der Popstar unserer Zeit. Ihre Lieder schaffen es regelmäßig an die Spitze der Charts. Die Konzerte sind riesig und immer voll ausgebucht. Ihre „The eras tour“ quer durch…
In einer Woche findet die Bundestagswahl statt. Eine vorgezogene Neuwahl, um genau zu sein. Zudem ist unser Land politisch (und eigentlich auch gesellschaftlich) sehr stark gespalten. Im besten Fall kann…
- ArtikelBücher
Rezension: Mutiger Beten – Von Paulus beten lernen
von JOSIA-Redaktionvon JOSIA-RedaktionUnsere Gebete – ob wir beten, was wir beten und wie wir beten – verraten uns einiges über unseren Glauben, unsere Prioritäten und darüber, was in unserem Herzen vorgeht. Wenn…
Hast du mal als Kind versucht, in einem reißenden Fluss einen Damm zu bauen, um ihn zu stoppen und bist kläglich gescheitert? Eine sehr ähnliche Erfahrung macht jeder, der versucht,…
Eigentlich will ich nicht so weit weg. Ich müsste Freunde und Familie verlassen, um in die Mission zu gehen. Außerdem glaube ich, dass Mission doch nichts für mich ist…
Mit dem Prädikat „evangelikal“ werden viele unterschiedliche Gruppierungen und Gemeinden bezeichnet. Ob fundamentalistische Strömungen, politisch konservative Christen…
Ob in der Werbung, beim Sport, in den Nachrichten, in der Schule, an der Uni oder beim Einkaufen – täglich werden wir mit dem Thema LGBTQ+ konfrontiert. Ob in Form…
Die Bedeutung des Ausdrucks Wahrscheinlich kennst du den Ausdruck „Wir sind Kinder unserer Zeit“. Am häufigsten begegnet er uns in der Geschichte, wenn man über negative Seiten einer historisch bedeutenden…