Die „echte HiobsBotschaft“ – Gott ungefiltert erleben

von Noah Paas
0 Kommentar

Eckdaten:

  • Datum: 01.-03.01.2026
  • Anmeldeschluss: 15.12.2025
  • Thema: Die „echte HiobsBotschaft“ – Gott ungefiltert erleben
  • Hauptredner: Boris Giesbrecht & Paul Koch
  • Ort: FES-Minden, Kingsleyallee 6, 32425 Minden
  • Kosten:
    – Ganzes Wochenende: 95€
    – Einzelne Tage: 30€ Donnerstag, 60€ Freitag, 40€ Samstag
    – Mitarbeiterrabatt: 40% Rabatt (begrenzt auf 40 Personen) – siehe unten

Donnerstag:

  • 16:00 Anreise & Registrierung
  • 18:00 Session 1
  • 20:00 Session 2

Freitag:

  • 07:30 Frühstück
  • 09:00 Session 3
  • 10:30 Pause – Kaffee & Kuchen
  • 11:00 Session 4
  • 12:30 Mittagessen
  • 14:00 Session 5
  • 15:30 Session 6
  • 16:30 Kaffee und Kuchen
  • 18:00 Abendessen
  • 20:00 Session 7

Samstag:

  • 07:30 Frühstück
  • 09:00 Session 8
  • 10:30 Pause – Kaffee & Kuchen
  • 11:00 Session 9
  • 12:30 Mittagessen
  • 14:00 Abbau

Downloads:

Auch dieses Jahr gibt es wieder einen Flyer (falls ihr gedruckte Flyer braucht, könnt ihr sie über unser Kontaktformular bestellen):


Erlebnisprogramm

Kickerturnier

Das Kickerturnier wird am Freitagnachmittag stattfinden. Hier die wichtigsten Infos & Regeln:

  • Die Teilnahme am Kicker-Turnier ist auf 120 Teilnehmer beschränkt.
  • Für den größtmöglichen Spaßfaktor werden die Teams vor Ort zugeteilt
Bibelmuseum

Besuche das Bibelcenter Minden und entdecke die faszinierende Geschichte der Bibel. Eine einzigartige Gelegenheit, mehr über die Entstehung und Überlieferung von Gottes Wort zu erfahren.

  • Die Teilnahme ist auf maximal 60 Personen beschränkt.
  • Bitte gib bei der Anmeldung persönlich an, dass du am Bibelmuseum-Besuch teilnehmen möchtest.
  • Die Anmeldung erfolgt nach dem „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“-Prinzip.
Kreativangebot: Bleach Art – Gestalte dein eigenes Unikat!

Bring ein dunkles Kleidungsstück deiner Wahl mit und verwandle es mit Bleichmittel in ein echtes Kunstwerk! Durch gezieltes Auftragen oder Sprühen entstehen einzigartige Muster, Schriftzüge oder Motive – jedes Teil wird zu einem echten Unikat. Keine Vorkenntnisse nötig, nur Lust auf Kreativität und ein bisschen Experimentierfreude!


Die Seminare (1. Runde)

Wie kann ich Heilsgewissheit erhalten? – Jochen Klautke

Immer weniger Menschen in unserer Umgebung bezeichnen sich als Christen und die Vorstellungen der Kultur zu vielen Themen entfernen sich immer weiter von Gottes Maßstäben. Was bedeutet das für uns als (junge) Christen? Wie können wir unseren Glauben leben, wenn er für viele Menschen nur noch fremd und vielleicht sogar gefährlich erscheint? Wie kann es gelingen, gleichzeitig treu zu Jesus zu stehen und doch in dieser Welt Salz und Licht zu sein?

Die Gemeinden, an die Petrus seinen ersten Brief geschrieben hat, waren in einer ähnlichen Situation wie wir heute. In diesem Seminar wollen wir von Petrus (und dem Rest der Bibel) lernen, was es bedeutet, kompromisslos und gleichzeitig hoffnungsvoll als Christ in unserer Gesellschaft zu leben.

Zum Referenten: Jochen Klautke (Jahrgang 1988) arbeitete jahrelang als Lehrer, bevor er Pastor der Bekennenden Evangelisch-Reformierten Gemeinde in Gießen wurde. Bei einer Predigtreihe durch den ersten Petrusbrief wurde ihm bewusst, wie stark die Parallelen zwischen damals und heute sind. Neben seiner Gemeindetätigkeit unterrichtet er an der Akademie für Reformatorische Theologie und gehört zum Leitungskreis von Josia. Mit seiner Frau Natalie hat er zwei Kinder.

Wie erkenne ich Gottes Willen? – Linus Koch

„Woher kannst du wissen, was Gott (für dein Leben) will? Und wie kannst die nächsten Schritte gehen?“: Wie würdest du persönlich auf diese Fragen antworten? In diesem Seminar wollen wir gemeinsam entdecken, was uns Gottes Wort dazu zeigt. Außerdem möchten wir lernen, wie du große und kleine Entscheidungen praktisch treffen kannst. Gottes Wille ist nämlich kein Geheimnis nur für Eingeweihte oder besonders Hingegebene, sondern für uns alle. Und: Sein Wille ist einfach, gut und schön!

Wie kann ich Gott in meiner Stillen Zeit erleben? – Jan-Marten-Dickel
Jan-Marten

Kommt dir deine „Stille Zeit“ manchmal eher wie eine Pflicht vor statt wie etwas, das dich wirklich begeistert? Du liest in der Bibel und betest, aber trotzdem fühlt es sich immer wieder leer oder sinnlos an? Dann bist du nicht allein! In diesem Seminar wollen wir gemeinsam verstehen, dass Stille Zeit mehr ist als eine tägliche Aufgabe und wie wir sie gestalten können. Vor allem aber: Wie wir Gott selbst in Stiller Zeit erleben können.

Berufen zu mehr? Gottes Ruf in Gemeinde und Mission erkennen – Boris Giesbrecht

Gott beruft Menschen, Verantwortung in seiner Gemeinde oder in der Mission zu übernehmen – doch wie erkenne ich, ob das auch mein Weg ist? In diesem Seminar gehen wir der Frage nach, wie Berufung geschieht und welche Rolle unsere Gaben, unsere Vorstellungen und Gottes Führung dabei spielen. Gemeinsam wollen wir entdecken, wie Gott ruft – und was es bedeutet, mutig auf seinen Ruf zu antworten.

Zum Referenten: Boris Giesbrecht ist Studienleiter und Dozent an der Akademie für Reformatorische Theologie (Gießen). Gemeinsam mit seiner Frau Maria haben sie drei Kinder und sind Teil der Bekennenden Evangelisch-Reformierten Gemeinde in Gießen.

Effektives Bibelstudium – Julian Friesen

Gott beruft Menschen, Verantwortung in seiner Gemeinde oder in der Mission zu übernehmen – doch wie erkenne ich, ob das auch mein Weg ist? In diesem Seminar gehen wir der Frage nach, wie Berufung geschieht und welche Rolle unsere Gaben, unsere Vorstellungen und Gottes Führung dabei spielen. Gemeinsam wollen wir entdecken, wie Gott ruft – und was es bedeutet, mutig auf seinen Ruf zu antworten.

KI & Glaube – Zukunft mit Verantwortung – Christoph Greger

Künstliche Intelligenz (KI) ist mittlerweile fast überall anzutreffen: Sie schreibt Texte, malt Bilder, beantwortet Fragen und verändert gerade gefühlt unsere ganze Welt.
Aber was steckt eigentlich hinter ChatGPT & Co.? Was kann KI – und wo liegen ihre Grenzen? Und vor allem: Was bedeutet das für uns als Christen?

In diesem Seminar wollen wir gemeinsam herausfinden, erstens: wie KI funktioniert und wie wir sie sinnvoll nutzen können, zweitens: wo Chancen liegen – aber auch Gefahren für unseren Glauben und unser Menschenbild und drittens: wie die Bibel uns hilft, weise und verantwortungsvoll mit dieser Technologie umzugehen.

Zum Referenten: Christoph Greger (Jg. 1996) ist glücklich verheiratet und Papa von zwei Kindern. Zurzeit studiert er Theologie am Martin Bucer Seminar und absolviert parallel ein Gemeindepraktikum in der ECG Düren. Im Rahmen seiner Bachelorarbeit hatte er die spannende Möglichkeit, sich intensiv mit dem Thema „Künstliche Intelligenz und Predigtvorbereitung“ auseinanderzusetzen.

Wie gehe ich mit Meinungsverschiedenheiten unter Christen um – Jonathan Malisi

„Wie kann das Christentum wahr sein, wenn es so viele verschiedene Meinungen und Gemeinden gibt? Und warum wirkt die Gemeinde von Jesus manchmal so gespalten?“: Das sind berechtigte Fragen. Oft kommen sie von Menschen, die noch nicht an Jesus glauben. Vielleicht hast du sogar selbst schon Erfahrungen mit (großen) Meinungsunterschieden unter Christen gemacht? In diesem Seminar sind wir der Frage nach Einheit, Vielfalt und Toleranz unter Christen und in Gemeinden auf der Spur. Wir überlegen, welche unverhandelbaren Überzeugungen es gibt. Aber auch, welche Meinungsunterschiede vollkommen in Ordnung sind. Unser Ziel: Ein klarer Fokus auf die Kernthemen, aber auch ein weiser und liebevoller Umgang mit Unterschieden.

Zum Referenten: Jonathan Malisi liebt Jesus Christus, das Evangelium und die Bibel. darum hat er Theologie in Gießen studiert. Vor allem aber genießt er es, als Pastor in der Immanuel-Gemeinde Wetzlar dienen und lernen zu dürfen. Er ist verlobt mit Josina.

Gott ist gut! – Wirklich? – Immer! – Lukas Greger

Ob du momentan die Schokoladenseite des Lebens genießt oder ob du zur Zeit öfters in den sauren Apfel beißen musst; ob du viel Überfluss erlebst oder ob du Mangel leidest: Gott verspricht uns, dass er es gut mit uns meint und uns immer nahe ist. Wie kann das sein?

In diesem Seminar wollen wir uns auf eine Reise durch den bekannten Psalm 23 machen. Dabei werden wir uns die verschiedensten Lebenslagen anschauen und uns sowohl mit den schönen Seiten, als auch mit den tiefen Tälern des Lebens beschäftigen.
Wir werden sehen, wie Gott sich überall als der gute Hirte erweist, sodass wir am Ende sagen können: Mir wird nichts mangeln, denn der gute Gott ist genug für mich!

Zum Referenten: Lukas Greger (Jg. 1996) lebt in Osnabrück und studiert Theologie an der ART in Gießen. Den Psalm 23 hat er lange gemieden, weil er ja so bekannt ist, doch mittlerweile ist er sehr fasziniert davon. Lukas ist davon überzeugt, dass in der Lehre über Gottes Güte so viel Kraft und Leben steckt, dass unser Leben heute davon nachhaltig verändert werden kann.

„How to Emotions – wenn’s innen chaotisch ist“ – Priscilla Hobeika

Du stehst gut gelaunt auf, aber musst plötzlich auf der Fahrt zur Arbeit weinen? Du erlebst, wie Angst dich lähmt? Oder du fühlst dich schlecht, weil du dich schlecht fühlst? Vielleicht erlebst du auch längere Phasen der Gefühlskälte oder emotionale Achterbahnen?

Gefühle können chaotisch, überwältigend und schwer zu fassen sein. Aber was genau sind Gefühle? Wozu hat Gott sie uns gegeben? Und wohin mit ihnen? Gemeinsam entdecken wir Antworten in Gottes gutem Wort. Wie ist unser Meister Jesus Christus mit Gefühlen umgegangen? Welche hilfreichen Tools gibt es für den Alltag? Es wird abwechslungsreich und echt-tief-praktisch!

Tochter Gottes (Frauen) – Silvia Wambululu

Wer sind wir als Kinder Gottes und wie leben wir unsere Berufung als Frauen? Unsere Begabungen gehen Hand in Hand mit unserem Auftrag und der Verantwortung. Schöpfen wir die Möglichkeiten aus und sehen wir den Reichtum darin? Gemeinsam wollen wir entdecken, was Gott über uns sagt und wie die Umsetzung davon im Alltag aussieht.

Zur Referentin: Silvia Wambululu wurde in Zürich geboren und fand im Alter von 28 Jahren zum christlichen Glauben. Während ihrer theologischen Ausbildung entdeckte sie ihre Leidenschaft für die Arbeit mit Frauen. Seither engagiert sie sich unter anderem in der eigenen Gemeinde sowie über das Netzwerk NACHFOLGERIN in verschiedenen Bereichen der Frauenarbeit. Als Autorin hat sie mehrere Bücher veröffentlicht und spricht regelmäßig bei Veranstaltungen im In- und Ausland.

Liebende-Intelligenz – Joab Udaiyar

Jeden Tag treffen wir Millionen von Entscheidungen, führen verschiedenste Handlungen durch, durchlaufen eine Vielzahl an Emotionen, wir träumen, fantasieren, grübeln, planen. Und bei all diesem „Hirnen“ sind etwa 100 Billionen Verbindungen (Synapsen) in unserem Gehirn involviert. Hast du dir schon Zeit genommen darüber zu reflektieren, wie du denkst und ob du richtig über Sachen denkst? Wir wollen uns in diesem Seminar die Ausgangssituation unseres Denkens anschauen und wie es geformt werden kann mit dem Ziel, Gott mit unserem Denken zu lieben.

Zum Referenten: Joab Udaiyar (30) ist verheiratet mit Dina. Er studiert Theologie an der ART und ist Teil der Gemeindegründung der BERG-Tübingen.

„Dates, Crushes, Partnerwahl“ – Jan Koop

Wir reden ehrlich über die großen Fragen in deinem Herzen: Bist du verliebt? Oder fragst du dich, ob das überhaupt zu deinem Leben passt? Vielleicht suchst du praktische Tipps, wie eine bestehende Beziehung gesund bleibt. Gefühle können dabei täuschen – und die Bibel warnt davor, auf Dinge zu vertrauen, die nicht halten: Unseren Verstand, unsere Kraft, andere Menschen oder Geld. Das Einzige, was wirklich trägt, ist Gott, der dich und deinen (möglichen) Partner kennt. Er hat euch mit euren Schwächen und Sünden angenommen und liebt euch. Ob du glücklich vergeben bist, dir unsicher vorkommst oder wissen willst, wie man weise entscheidet: Du bist nicht allein mit deinen Fragen. Am Ende zählt nicht Bauchgefühl oder Hype, sondern ob du Gott vertraust.


Die Seminare (2. Runde)

Reformatio Podcast Live – Jochen Klautke & Lukas Strauß


Ein LIVE-Podcast während einer Konferenz.
Das darf man sich eigentlich nicht entgehen lassen.

Logos for free – dein digitaler Begleiter für Glaube & Dienst – Julian Friesen

Wer glaubt, dass gute Bibelsoftware teuer sein muss, wird hier überrascht. In diesem Seminar lernst du, wie du mit der kostenlosen Version von Logos Bibelsoftware deine persönliche Bibellese, Andachten und Predigten vertiefen kannst. Wir entdecken die wichtigsten Tools für effizientes Studieren: Markierungen, Textvergleiche, Wortstudien, Notizen und mehr. Außerdem erfährst du, wie du Gratis-Bücher und Funktionen freischalten kannst. So sparst du Zeit beim Suchen und hast mehr Raum fürs Verstehen und Anwenden. Logos kann dein smarter Helfer für den Glaubensalltag, den Jugendkreis und die Predigtvorbereitung werden.

Welche theologischen Grundlagen braucht eine gute Jugendarbeit? – Jonathan Malisi

Welche theologischen Grundlagen braucht eine gute Jugendarbeit?
Gute Jugendarbeit besteht aus mehr als nur Andachten, Pizza und Volleyball; das ist klar. Aber wie legt man eine gesunde Basis, auf der Jugendarbeit langfristig in der Gemeinde wachsen kann? Wir graben tiefer und fangen mit den wichtigsten Bausteinen einer Strategie an, die von Gottes Wort ausgeht. Gleichzeitig nehmen wir Anforderungen ernst, die sich aus unserem Dienst ergeben. Dieses Seminar ermutigt dich, Jugendarbeit als theologische Aufgabe anzugehen. Zusätzlich bekommst du wichtige Schritte für die Planung und Praxis vermittelt.

Zum Referenten:
Jonathan Malisi liebt Jesus Christus, das Evangelium und die Bibel; darum genießt er es, in der Immanuel-Gemeinde Wetzlar als Pastor lernen und dienen zu dürfen. Seine Freizeit verbringt er gerne mit Freunden oder guten Büchern.


Mitarbeit bei der Konferenz:

Du möchtest bei der Josia-Konferenz mithelfen? Wir suchen noch Mitarbeiter! Als Mitarbeiter erhältst du 40% Rabatt auf die Konferenzgebühr. Die Mitarbeiterplätze sind auf 40 Personen begrenzt.

  • Vor der Konferenz: 3 Stunden vor Beginn vor Ort
  • Während der Konferenz: ca. 45 Minuten Einsatzzeit pro Tag für praktische Aufgaben (z.B. Parkplatz, Toiletten, Stühle, Essen usw.)
  • Nach der Konferenz: bis zu 3 Stunden für den Abbau verfügbar

Auch interessant

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Du die Seite weiter benutzt, gehen wir von Deinem Einverständnis aus. OK